Die Bürgerliste Urbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes neue Jahr 2021.
Die BLU wünscht Ihnen Gesundheit. In dieser den Blick oft verwirrenden Zeit wünschen wir Ihnen viel "Sicht", Vorsicht, Rücksicht, Nachsicht und Zuversicht!
Vielen Dank an alle BLU-Aktiven und Mitstreiter - es hat mit euch richtig Spaß gemacht!
Machen Sie mit und unterstützen Sie uns!
An Wochenenden und Feiertags kommt es, sicherlich auch durch Corona bedingt, an der Hagsteige wegen fehlendem Verkehrskonzept zum Kollaps.
Die ausgewiesenen Parkplätze reichen nicht aus. Nun fährt man aber nicht nach unten zum Freibadparkplatz und läuft dann hoch, nein- das Auto wird oben geparkt wo es einem passt. Für Spaziergänger und Radfahrer wird die Hagsteige zum Spießrutenlauf. Selbst manche Urbächer umgehen das Gebiet an diesen Tagen großräumig.
Die Geister die man rief. Man hat sich durch Highlights in der Natur Besuchermagneten geschaffen die den grünen Gedanken zunichte machen. Man will ja Urbach bekannt machen und Menschen zum Zuzug bewegen. Das ist der Masterplan.
So was nennt man Wunschdenken fernab der Realität. Mit der Natur, die sich nicht wehren kann, kann man es ja machen.
Mit der Ruhe im Wald, die die Natur braucht, ist es an diesen Tagen vorbei.
Schadstoffe, Müll und Lärm landen im Wald. Die Besucher nehmen lange
Anfahrtswege in Kauf was die CO2 Bilanz ins negative trudeln lässt.
Die Hagsteige muss für den Besucherverkehr gesperrt werden.
Möglich durch Anlieger frei Schilder.
Doch was ist, wenn dann das Freibad geöffnet hat? Genau- es werden
die Seitenstraßen ums Freibad herum zugeparkt. Das Problem wird von der
Natur in den Ort verlagert. Es wurde vorgeschlagen neue Parkflächen
anzulegen. Man will der Natur ein Stück Natur nehmen .Einerseits soll einem die Natur nahe gebracht werden. Andererseits soll, um das zu erreichen, Natur zerstört werden. Um die Natur nicht noch weiter zusätzlich zu belasten sollte über den Rückbau des Spielplatzes, des Flow-Trails und des Walderlebnispfads diskutiert werden.
Das Problem wurde von uns schon mehrfach bei Sitzungen benannt.
Laut Verwaltung erfolgt die Ausarbeitung eines Verkehrskonzepts.
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee wie man dieses Problem lösen kann. Da wir den Bürger mitnehmen wollen könnt Ihr uns gerne im Gästebuch eine Rückmeldung dazu geben.
Wir sind gespannt.
Ingolf Spanaus Gemeinderat
Unterstützung, Lob, Kritik?
Schreiben Sie uns eine Mail.
Benutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular.
Sie wollen uns mit einer Spende unterstützen?
IBAN
DE 67 6009 0100 0607 3180 15
BIC: VOBADESSXXX
Da wir weder eine Partei noch ein Verein sind, ist das Ausstellen einer Spendenquittung leider nicht möglich.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
deine Frage wird im GR angefragt und sobald die Antwort vorliegt beantwortet.
Die gesamte Fahrt wird durch die Gemeinde bezahlt. Vermutlich, aber das ist nur eine Vermutung wird es für die Vorträge Sitzungsgeld geben.